Gruppen

Gruppen

Unsere angehenden Pfadfinderinnen und Pfadfinder treffen sich wöchentlich in der Gruppenstunde um Pfadfindertechniken zu erlernen, die Natur zu erkunden und vor allem um Spaß zu haben. Eine Gruppe wird von mindestens zwei erfahrenen Pfadfindern geleitet. Treffpunkt ist immer unser eigener Gruppenraum im Gemeindehaus hinter der Wichern-Kirche.

Bitte meldet euch bei der Stammesleitung oder benutzt unser Kontaktformular, wenn ihr einer Gruppe beitreten wollt.

Meute III

Meute 3 ist eine Kindergruppe mit 13 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2015 bis 2017. Zurzeit stehen vor allem Spiel und Gesang im Mittelpunkt unserer Gruppenstunden. Besonders beliebt bei den Kindern sind lebhafte Draußenspiele und das Rollenspiel Werwolf.

Nach und nach wachsen die Kinder in pfadfinderische Themen und Kompetenzen hinein und meistern immer mehr Lager- und Fahrtenchallenges. Geleitet wird Meute 3 von Jonna, Mandy, Lorenz und Lina. Das Treffen findet jeden Montag von 17 Uhr bis 18 Uhr statt.

Neue Gruppenkinder sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!

Meute II

Die Meute II ist momentan die jüngste Gruppe unseres Stammes und umfasst die Jahrgänge 2012 bis 2014. Sie wird von Johannes Busemann, Johannes Kornmesser, Friederike Kornmesser, James Gornall und Arved Bode geleitet.

Natürlich steht Spiel und Spaß im Vordergrund unserer Treffen. Kompetenzen wie Teamwork und Selbstständigkeit sind dabei ein Teil unseres wöchentlichen Programms. Gemeinsam starten wir gerne neue Projekte! Seien es selbstgegossene Kerzen, Weihnachtsbasteleien oder das Züchten von Kräutern aus Milchtüten.
Des Weiteren beschäftigen wir uns als Pfadfinder viel mit der Natur, weshalb wir zur warmen Jahreszeit auch gerne Gruppenstunden im Wald veranstalten oder gemeinsam durch Lehndorf touren.

Wir freuen uns stets auf neue Gruppenmitglieder!

Meute I

Die Meute 1 ist aktuell unsere älteste Gruppe und besteht aus den Jahrgängen 2010 bis 2012. Wir treffen uns jeden Dienstag von 17:30 bis 18:30. In unseren Gruppenstunden besprechen wir zunehmend ernstere soziale und politische Themen. So beschäftigen wir uns mit unserer Rolle in der Gesellschaft, diskutieren über die Hintergründe der Pfadfinderei und was es bedeutet älter zu werden.

Zunehmend rückt auch die Mitarbeit und Mitgestaltung im Stamm in den Fokus der Gruppe. Wir lernen Verantwortung zu übernehmen, zum Beispiel in dem wir ein Lager planen. Hierbei werden uns Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Organisation näher gebracht.

Dennoch spielt bei uns immer noch Spaß eine große Rolle und die Zeit mit der Gruppe steht im Mittelpunkt. Wir gehen gerne zusammen haijken oder machen gemeinsame Aktionen auf Lagern und im Pfadi-Alltag. Die Gruppenleitung besteht aus Freda Meyer-Borstel, Jonna van der Veen und Justus Karnahl und wird von Henri Flake und Valentin Leucke unterstützt.

Sippe Raben

Die Raben setzt sich aus Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2009 zusammen. Jeden Montag treffen sie sich mit ihrer Gruppenleitung Harm Meyer-Borstel und Johannes Ahrens.

In den Gruppenstunden wird zusammen gespielt oder sich bei ein paar Snacks gemütlich unterhalten. Aber auch das Erlernen von Pfadfindertechniken ist ebenso teil der Gruppenstunden. Ebenfalls setzt sich die Gruppe auch mit Themen aus Gesellschaft und Umwelt auseinander. Auf Lagern wird gemeinsam gespielt, gekocht und mit Feuer experimentiert.

Mittlerweile rückt auch das Thema Mitarbeit und Mitbestimmung im Stamm, in den Fokus der Gruppe. In den Gruppenstunden und auf Seminaren, erlernen die Pfadfinder:innen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Sippe Siebenschläfer

Die Siebenschläfer sind unsere älteste Gruppe und bestehen aus den Jahrgängen 2006 – 2007. Auf dem Anzelten 2022 wurden sie als Sippe aufgenommen und sind seitdem Teil der Mitarbeitendenrunde. Seit 2023 übernehmen die Gruppenmitglieder auch zentrale Ämter im Stamm und Bezirk.

Gruppenstunden führen wir nicht mehr durch, da wir uns jede Woche in der Mitarbeitendenrunde sehen. Zudem leiten einige von uns schon ihre eigenen Meuten.

Ranger/ Rover

Unser Stamm veranstaltet jede Woche vier bis fünf Gruppenstunden, jedes Jahr mindestens drei stammesinterne Lager und gestaltet auch größere Lager mit anderen Stämmen mit. Nebenbei arbeiten wir aktiv auf Bezirks- und Landesebene unseres Verbands, dem VCP, mit.

Neben Lagern und Gruppenstunden gibt es natürlich auch im Stamm viel zu machen. Wir haben Zeltmaterial, Gruppenräume, ein Bootshaus und sogar einen Lagerplatz, der verwaltet und gepflegt werden muss.

Außerdem gehören zur Arbeit im Stamm auch administrative Tätigkeiten, Öffentlichkeitsarbeit und der Kontakt zu anderen Gruppen, die unsere Stammesarbeit ermöglichen (wie Eltern, unser Förderverein, die Gemeinde, der evangelische Stadtjugenddienst, die Landeskirche Braunschweig, andere Gremien im VCP uvm.).

Und wer macht das alles? Wer hält den ganzen Laden am Laufen?
Wir, die Ranger/Rover!

Die Ranger/Rover des Stammes treffen sich jeden Donnerstag um 19:30 Uhr zu einer Mitarbeiterrunde und organisieren die Geschicke des Stammes. Wir Mitarbeitenden sind zwischen 15 Jahren und 30 Jahren.
Die meisten von uns sind schon als Kind in diesen Stamm eingetreten, es gibt aber auch einige Quereinsteiger, die erst später dazu gestoßen sind.

Jedes Jahr wählen wir auf unserer Stammesversammlung Ranger/Rover in unsere Stammesämter. Wir wählen eine Stammesleitung, eine/en Kassenwart/in, und auch zahlreiche andere Ämter für die Pflege unseres Materials und Räume und Delegierte in unterschiedliche Gremien (wie unseren Bezirksrat, den Vorstand des Fördervereins und den Kirchenvorstand der Gemeinde).

Alles in allem kann man sagen, dass wir Ranger/Rover viel Zeit und Herzblut in den Stamm, unsere Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit und allgemein in die Pfadfinderei stecken, aber wir machen das mit viel Überzeugung und einer großen Portion Spaß!